1. Allgemeine Hinweise
Diese Datenschutzerklärung informiert darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir sie nutzen und welche Rechte Sie als Nutzer haben. Wir halten uns an die Vorgaben des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG) sowie – sofern anwendbar – an die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
InfinityLiveMarket
support@infinitylivemarket.com
3. Welche Daten wir erfassen
Wir erheben und verarbeiten folgende personenbezogene Daten:
-
Bei der Registrierung: Name, E-Mail-Adresse, Zahlungsinformationen
-
Bei der Nutzung unserer Website: vollständige IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Zugriffszeit, aufgerufene Seiten, Herkunftsseite (Referrer)
-
Bei der Teilnahme am Partner-Programm: Vermittelte Kunden, verdiente Provisionen
4. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten für folgende Zwecke:
✅ Bereitstellung des Mitgliederbereichs
✅ Abwicklung von Zahlungen (über Visa, MasterCard, American Express, Discover, Diners Club, China UnionPay, PayPal oder Stripe)
✅ Verwaltung des Affiliate-Programms
✅ Verbesserung unserer Dienstleistungen
✅ Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. Steuerrecht)
✅ Analyse der Nutzung unserer Website zur Verbesserung der Benutzererfahrung
✅ Optimierung der Website-Inhalte
✅ Überprüfung der Wirksamkeit von Werbemaßnahmen
5. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Unsere Verarbeitung erfolgt auf Basis der folgenden gesetzlichen Grundlagen:
-
Für Kunden in der Schweiz: Schweizer Datenschutzgesetz (DSG), insbesondere Art. 4 DSG (Grundsätze der Datenverarbeitung)
-
Für Kunden in der EU: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) & Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
6. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre Daten nur weiter, wenn dies erforderlich ist, z. B. an:
-
Zahlungsanbieter (Visa, MasterCard, American Express, Discover, Diners Club, China UnionPay, PayPal, Stripe) für Abrechnungen
-
Steuerberater & Behörden, falls gesetzlich vorgeschrieben
Es erfolgt keine Weitergabe Ihrer Daten an Werbepartner oder Dritte ohne Ihre Zustimmung.
7. Speicherdauer der Daten
Wir speichern personenbezogene Daten:
📌 Solange die Mitgliedschaft aktiv ist
📌 Nach Kündigung für steuerliche & rechtliche Zwecke (bis zu 10 Jahre, falls gesetzlich erforderlich)
📌 IP-Adressen werden für einen Zeitraum von 12 Monaten gespeichert, um die Nutzung der Webseite zu analysieren und die Website zu optimieren.
8. Ihre Rechte nach Schweizer Datenschutzgesetz (DSG)
Sie haben das Recht auf:
✔️ Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 25 DSG)
✔️ Berichtigung falscher Daten (Art. 32 DSG)
✔️ Löschung (sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht)
✔️ Widerspruch gegen die Verarbeitung
Anfragen dazu können Sie an support@infinitylivemarket.com senden.
9. Ihre Rechte gemäß DSGVO (für EU-Nutzer)
Neben den bereits genannten Rechten unter dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) haben Sie als Nutzer aus der EU auch die folgenden Rechte gemäß der DSGVO:
-
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen.
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen einzuschränken.
10. Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern keine gesetzliche Verpflichtung zur weiteren Aufbewahrung besteht (z.B. für steuerliche Zwecke). In einem solchen Fall werden wir Ihre Daten umgehend löschen, wenn diese nicht mehr für die Erfüllung der vertraglichen oder gesetzlichen Anforderungen notwendig sind.
11. Webanalyse durch WP Statistics
Um die Nutzung unserer Website zu analysieren und kontinuierlich zu verbessern, verwenden wir das Plugin WP Statistics. Dieses Tool speichert Daten zu den Nutzungsgewohnheiten der Besucher, einschließlich der IP-Adresse (sofern nicht anonymisiert), des verwendeten Browsers, der Zugriffszeit und der besuchten Seiten. Diese Daten werden für maximal 12 Monate gespeichert und dienen ausschließlich der Verbesserung unserer Website und der Benutzererfahrung.
12. Speicherung und Verarbeitung von IP-Adressen
Wir speichern die IP-Adressen der Besucher unserer Website, um eine Analyse der Nutzung durch WP Statistics zu ermöglichen. Diese Daten werden nicht anonymisiert und können somit mit den Besucheraktivitäten auf unserer Website verknüpft werden. Die IP-Adressen werden für maximal 12 Monate gespeichert, sofern keine gesetzliche Pflicht zur längeren Aufbewahrung besteht. Besucher können das Tracking durch WP Statistics deaktivieren, indem sie entsprechende Einstellungen in ihren Browsern vornehmen oder Tools zur Blockierung von Webanalyse-Diensten verwenden.
13. Berechtigtes Interesse
Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten liegt in der Verbesserung der Benutzererfahrung, der Analyse der Website-Nutzung und der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit unserer Website. Die Analyse hilft uns, die Bedürfnisse unserer Nutzer zu verstehen und die Website-Inhalte kontinuierlich zu optimieren.
14. Cookies & Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Nutzung der Website zu analysieren und die Benutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Gerät gespeichert werden, um Informationen über deine Aktivitäten auf unserer Website zu sammeln. Du kannst die Verwendung von Cookies in deinen Browsereinstellungen anpassen oder Cookies vollständig deaktivieren. Wir setzen Cookies hauptsächlich zu Analysezwecken ein, um die Nutzung der Website zu verbessern und den Inhalt besser an die Bedürfnisse unserer Nutzer anzupassen.
15. Cookies von Drittanbietern
Unsere Website kann Cookies von Drittanbietern verwenden, die Informationen zu Ihrem Besuch sammeln können. Zu diesen Drittanbietern gehören beispielsweise soziale Netzwerke (z. B. Facebook, Instagram), eingebettete YouTube-Videos oder Werbepartner. Weitere Informationen zu den von diesen Anbietern verwendeten Cookies und den Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Drittanbieter.
16. Verwendung von Google Analytics (falls zutreffend)
Falls wir Google Analytics oder ähnliche Dienste einsetzen, um den Traffic auf unserer Website zu analysieren, werden hierbei Daten auch in die USA übertragen. Für die USA besteht derzeit kein angemessenes Datenschutzniveau gemäß der DSGVO, weshalb wir auf die Standardvertragsklauseln zurückgreifen. Sie haben das Recht, der Nutzung von Google Analytics zu widersprechen, indem Sie entsprechende Browser-Add-ons oder Datenschutzeinstellungen verwenden.
17. Rechtliche Grundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. Art. 13 DSG. Unser Interesse besteht darin, die Nutzung unserer Website zu analysieren und sie kontinuierlich zu verbessern, um den Service für unsere Nutzer zu optimieren.
18. Widerspruchsrecht und Opt-out
Nutzer können der Speicherung und Analyse ihrer Daten durch WP Statistics widersprechen, indem sie die entsprechenden Cookie-Einstellungen in ihrem Browser anpassen oder durch die Nutzung von Opt-out-Tools wie Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Web-Tracking.
19. Übertragung von Daten in Drittländer
Da unser Unternehmen in der Schweiz ansässig ist, können personenbezogene Daten in ein Drittland übermittelt werden. Die Schweiz hat gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ein angemessenes Datenschutzniveau, sodass eine Übermittlung der Daten an unser Unternehmen rechtmäßig erfolgt.
20. Beschwerderecht bei der Datenschutzbehörde
Falls Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die geltenden Datenschutzbestimmungen verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren. Für Nutzer in der Schweiz ist dies der eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB). Für Nutzer in der EU ist es die nationale Datenschutzbehörde des jeweiligen Mitgliedstaates.
21. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen unserer Dienste oder gesetzlicher Vorgaben zu aktualisieren.